flexomed Personaldienst GmbH - Jobs bei flexomed. Foto/Copyright: lvffood.com

Karrierewege in der Pflege – von der Ausbildung bis zur Leitung

Die Pflegebranche bietet zahlreiche Karrierewege, die von der Ausbildung bis hin zu leitenden Positionen reichen. Der klassische Einstieg beginnt entweder als Quereinsteiger oder mit einer Ausbildung zur Pflegefachkraft, in der die Teilnehmenden Fachwissen in den Bereichen Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vermittelt bekommen. flexomed bietet regelmäßig Ausbildungen an und ist die perfekte Anlaufstelle für Quereinsteiger:innen in der Pflegebranche. Wer ambitionierter ist, kann auch ein Pflegestudium absolvieren, um sich direkt akademisch zu qualifizieren. Das Studium wird in der Pflegebranche oft direkt in Verbindung mit der Praxis umgesetzt, wie beispielweise bei einem dualen Studium.

Nach der Grundausbildung eröffnen sich verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten, etwa in der Intensivpflege, Onkologie oder Geriatrie. Wer sich weiterentwickeln möchte, kann Fort- und Weiterbildungen in Anspruch nehmen, um beispielsweise als Praxisanleiter tätig zu werden. Unser Partner hacura – Die Pflegeakademie bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an, wie beispielsweise ganz aktuell den Basiskurs Pflege, bei dem notwendiges Pflegebasiswissen vermittelt wird, das im Rahmen von QN2 (ab 2026) gefordert wird. 100% digital und auf Abruf, denn flexomed und hacura legen großen Wert auf gut ausgebildete und zufriedene Pflegekräfte.

Für Pflegekräfte mit Führungsambitionen bieten sich Weiterbildungen zur Pflegedienstleitung oder zum Heimleiter an. Ein Pflegemanagement-Studium eröffnet weitere Karriereperspektiven in der Organisationsleitung und im Gesundheitsmanagement. Unabhängig davon, für welchen Weg man sich entscheidet, die wichtigsten Eigenschaften sind unserer Meinung nach Engagement für Patient:innen, Verantwortungsbewusstsein und eine gesunde Empathie. Nur so kann man in der Pflegebranche langfristig erfolgreich sein.

Ein weiterer vielversprechender Karriereweg ist der wissenschaftliche Bereich. Pflegekräfte können in die Forschung oder Lehre einsteigen und sich mit innovativen Konzepten zur Verbesserung der Pflegequalität beschäftigen. Universitäten und Fachhochschulen bieten hier spannende Möglichkeiten, um einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pflege zu leisten. Gerade hier besteht hoher Handlungsbedarf, um eine gute Pflege auch nachhaltig zu sichern.

Wenn Sie Interesse an einer Aus- oder Weiterbildung in der Pflege haben, oder jemanden kennen, der sich für unsere tolle Branche begeistert, nehmen Sie direkt Kontakt zu uns, oder zu unserem Partner hacura – Die Pflegeakademie auf. Wir freuen uns auf neue engagierte Menschen!