Neujahrsvorsätze in der Pflegebranche: Selbstfürsorge, Work-Life-Balance und Weiterbildung für ein gutes neues Jahr 2025
Dazu gibt es einige Tipps und Tricks, die wir gerne mit euch teilen möchten, damit 2025 erfolgreich beginnen kann! Pausen bewusst nutzen: Kurze Entspannungsübungen wie ein kleiner Spaziergang können helfen, im Alltag Kraft zu tanken, aber auch konkretere Techniken wie kontrolliertes und ruhiges Atmen tragen zu einer gewissen Grundruhe bei. Ein gesunder Lebensstil ist ohnehin unabdingbar für ein langes und zufriedenes Leben. Regelmäßige Mahlzeiten, ausreichend Schlaf und kleine Auszeiten verbessern das Wohlbefinden nachhaltig. Darüber hinaus wirken ein gutes Buch, beruhigende Musik und Sport stressabbauend.
Pflegekräfte stellen oft die Bedürfnisse anderer über die eigenen. Aber auch hier gibt es Grenzen und man sollte lernen, auch mal „Nein“ zu sagen, um Überlastung zu vermeiden. Erholungstage sollten fest eingeplant und aktiv gestaltet werden. Auch der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten hilft, Erfahrungen und Gefühle zu teilen und daraus wertvolle Schlüsse zu ziehen.
Weiterbildung als persönliches und berufliches Ass im Ärmel!
Neben der persönlichen Selbstfürsorge bietet auch die berufliche Weiterentwicklung eine große Chance, mit frischer Motivation ins neue Jahr zu starten. Gerade in der Pflege ist kontinuierliches Lernen wichtig, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. 2026 erwartet uns alle in der Pflege eine Neuerung, die wir im kommenden Jahr dringend angehen müssen! Der Gesetzgeber fordert Qualitäts-Niveau 2 für alle, die weiterhin als Pflegekraft arbeiten möchten. Die Empfehlung von 200 Stunden Pflegebasiswissen dient dabei als Richtlinie. Um den Bedarf an qualifizierten Pflegekräften aufrechtzuerhalten und kontinuierliche Pflege auch ab 2026 zu gewährleisten, haben wir gemeinsam mit unserer Partnerakademie hacura den Pflegebasiskurs QN2 konzipiert. 200 Stunden Pflegewissen, komplett digital und auf Abruf verfügbar, für alle die vorsorgen möchten, um 2026 keine Überraschung zu erleben. Das hacura-Angebot gilt nicht nur für Pflegeeinrichtungen, die gleich mehrere Mitarbeitende anmelden möchten, sondern auch für Einzelpersonen in der Pflege. Übrigens: Für flexomed-Mitarbeitende ist der Kurs komplett kostenlos.
Wir freuen uns auf dich unter www.hacura.de, per Mail an kontakt@hacura.de oder direkt telefonisch unter der 02331/3401107!
Die Magie des Staunens
flexomed Magazin